Unsere Autorinnen & Autoren

Thomas Renggli

Thomas Renggli

Der 50-jährige Zürcher Thomas Renggli ist Schreiber aus Leidenschaft. Er arbeitete als Sportredaktor für die Neue Zürcher Zeitung, als Kolumnist und Reporter für den Blick sowie als Autor für die Schweizer Illustrierte. Unter anderem hat er die Bestseller «Rodriguez – drei Brüder, eine Familie», «Bernhard Russi – der ewige Olympiasieger», «100 Jahre Knie – die Schweizer Zirkusdynastie» und «Hans Imholz, der Reisepionier» verfasst.

Peter Reber

Peter Reber

Peter Reber schrieb «Ds Hippigschpängschtli» als Gutenachtlied für seine Kinder. Erstmals veröffentlicht wurde es 1990 auf dem Album «Uf em Wäg nach Alaska». Schon bald schlossen es  Kinder von null bis hundert Jahren in ihr Herz und seither geistert «Ds Hippigschpängschtli» durch Kindergärten, Schulen, Geburtstagsparties und Kinderfasnachten. Von Hunderten von Liedern, die Peter Reber für sich und andere Interpret*innen geschrieben hat, ist es eines der populärsten geworden.

Peter Reber, geb. 1949 in Bern. Psychologiestudium an der Universität Bern. Mitbegründer und Produzent des Trios Peter, Sue & Marc. Als Sänger, Komponist und Texter erhielt er für seine  Werke zahlreiche Auszeichnungen, u. a. bei den Swiss Music Awards 2016 den «Outstanding Achievement Award» und im Mai 2017 den «Ehren-Prix Walo» für sein Lebenswerk.

peterreber.ch

Oskar Weiss

Oskar Weiss

Oskar Weiss bereitet seit Jahren mit seinen Bildern Erwachsenen und Kindern viel Spass und Freude. Seinen Illustrationen, Cartoons, Aquarellen und gesellschaftskritischen Beiträgen begegnet man in Zeitschriften, Büchern und Galerien. Er arbeitet für private und öffentliche Auftraggeber. Auch Sammler interessieren sich für seine Kunst. Der Bilder-Erfinder Oskar Weiss hat Peter Rebers «Hippigschpängschtli» sofort ins Herz geschlossen. In mancher Geisterstunde hat er es in seiner typischen Art porträtiert und dessen Freuden und Leiden in detailreichen Bildern festgehalten.

Oskar Weiss, geb. 1944 in Chur. Er machte seine Ausbildung als Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. Heute arbeitet er als Illustrator, Cartoonist und Maler. In früheren Jahren verfasste und sang er auch Chansons bei den Berner Trouvères.

oskarweiss.ch

René Hildbrand

René Hildbrand

(*1950) ist seit 50 Jahren Journalist. Er war u. a. während 27 Jahren bei «Blick» und danach als Chefredaktor der Zeitschrift «TV-Star» tätig. Der Zürcher hat in den vergangenen Jahrzehnten über 30 erfolgreiche Bücher herausgegeben. Humor und Volksmund zählen zu den Spezial- und Lieblingsthemen des Autors, der auch als Kolumnist arbeitet. Sein Lebensmotto seit seiner Jugend lautet: «Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.»

Klaus Peter Robert Cadsky (Nico)

Klaus Peter Robert Cadsky (Nico)

(1937-2011) war ein deutsch-schweizerischer Karikaturist. Er wurde unter dem Pseudonym «Nico» berühmt. Der begnadete Zeichner arbeitete für das Magazin «Stern», wurde Chefredaktor des «Nebelspalter» und arbeitete beim Schweizer Fernsehen als Live-Karikaturist. Nach 37 Jahren und 35000 Karikaturen beim «Tages Anzeiger» wechselte Nico zum «Blick» und zwei Jahre später zur AZ Medien Gruppe, für die er bis zu seinem Tod arbeitete.

Jaël

Jaël

Jaël lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Bern. Sie ist seit über 20 Jahren erfolgreiche Songwriterin und Sängerin in diversen Formationen. In der Schweiz wurde sie bekannt als Lunik-Frontfrau und u. a. aus «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert».

Silvan Borer

Silvan Borer

Der preisgekrönte freiberufliche Illustrator Silvan Borer lebt in Zürich. Seit seinem Studium an der Hochschule der Künste in Zürich arbeitet er an  redaktionellen und werblichen Illustrationen sowie an Kinderbüchern.