Ds Hippigschpängschtli uf em Schuelwäg
Alle Lieder mit QR-Code zum Abspielen über Handy
«Ds Hippigschpängschtli» soll zum ersten Mal hinaus aus dem Schloss zur Schule. Von seinen Freunden, der Schlosskapelle Dudelpack», erhält es Tipps für den Schulweg. Auf unterhaltsamer Weise erfahren die Kinder mit Peter Reber, Oskar Weiss und dem Hippigschpängschtli, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält. Mit «WaLuLoLo» wissen sie wie es geht: Warte – Luege – Lose – Loufe.
CHF 34.90 inkl. MWST
Endlich illustriert und erstmals als Bilderbuch!
- Aktuell zum Schulbeginn: inklusive Hippigschpängschtli-Verkehrshinweise, erstellt mit fachtechnischer Unterstützung der BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung)
- «Hippigschpängschtli» ist eine der bekanntesten Schweizer Kinder-Marken: über 100 000 CDs & 80 000 Bücher verkauft!
- Grosse Medien-Kampagne mit Autorenveranstaltungen
Peter Rebers grosser Kinder-Hit
«Ds Hippigschpängschtli uf em Schuelwäg» wurde als Album mehrfach mit Edelmetall ausgezeichnet. Jetzt erscheint seine gleichermassen amüsante wie lehrreiche Lieder-Geschichte erstmals auch als Bilderbuch, illustriert von Oskar Weiss.
«Ds Hippigschpängschtli» soll zum ersten Mal hinaus aus dem Schloss zur Schule. Von seinen Freunden, der Schlosskapelle Dudelpack», erhält es Tipps für den Schulweg. Auf unterhaltsamer Weise erfahren die Kinder mit Peter Reber, Oskar Weiss und dem Hippigschpängschtli, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält. Mit «WaLuLoLo» wissen sie wie es geht: Warte – Luege – Lose – Loufe.
Alle Lieder mit QR-Code zum Abspielen über Handy
Peter Reber
schrieb «Ds Hippigschpängschtli» als Gutenachtlied für seine Kinder. Erstmals veröffentlicht wurde es 1990 auf dem Album «Uf em Wäg nach Alaska». Schon bald schlossen es Kinder von null bis hundert Jahren in ihr Herz und seither geistert «Ds Hippigschpängschtli» durch Kindergärten, Schulen, Geburtstagsparties und Kinderfasnachten. Von Hunderten von Liedern, die Peter Reber für sich und andere Interpret*innen geschrieben hat, ist es eines der populärsten geworden.
Peter Reber, geb. 1949 in Bern. Psychologiestudium an der Universität Bern. Mitbegründer und Produzent des Trios Peter, Sue & Marc. Als Sänger, Komponist und Texter erhielt er für seine Werke zahlreiche Auszeichnungen, u. a. bei den Swiss Music Awards 2016 den «Outstanding Achievement Award» und im Mai 2017 den «Ehren-Prix Walo» für sein Lebenswerk.
Oskar Weiss
bereitet seit Jahren mit seinen Bildern Erwachsenen und Kindern viel Spass und Freude. Seinen Illustrationen, Cartoons, Aquarellen und gesellschaftskritischen Beiträgen begegnet man in Zeitschriften, Büchern und Galerien. Er arbeitet für private und öffentliche Auftraggeber. Auch Sammler interessieren sich für seine Kunst. Der Bilder-Erfinder Oskar Weiss hat Peter Rebers «Hippigschpängschtli» sofort ins Herz geschlossen. In mancher Geisterstunde hat er es in seiner typischen Art porträtiert und dessen Freuden und Leiden in detailreichen Bildern festgehalten.
Oskar Weiss, geb. 1944 in Chur. Er machte seine Ausbildung als Grafiker an der Schule für Gestaltung Zürich. Heute arbeitet er als Illustrator, Cartoonist und Maler. In früheren Jahren verfasste und sang er auch Chansons bei den Berner Trouvères.
Leseprobe
Grosse Leseprobe in neuem Fenster öffnen
Hippigschpängschtli LeseprobeDas könnte Sie auch noch interessieren
-
Dölf Ogi – die besten Anekdoten und Geschichten aus seinem Leben
CHF 36.90 inkl. MWST -
Löwenstärke – Die ruhmreichte Geschichte des Zürcher Eishockeys
CHF 39.90 inkl. MWST -
Sensibeli – Ich bin so, wie ich bin
CHF 34.90 inkl. MWST -
Willi Forrer – Die Skilegende aus dem Toggenburg
CHF 36.90 inkl. MWST